Das
Nationale Junioren QuB Turnier im Herrendegen in Osnabrück war das
Ziel des FCO-Fechters Nikolaus Bodóczi. 110 Teilnehmer kämpften
an zwei Tagen um die Rahenbrock-Trophäe 2008. Es wurden zunächst
zwei Runden gefochten, dann ging es in den 64-er KO. In der ersten Runde
gewann Bodóczi alle sechs Gefechte, in der Zwischenrunde kassierte
er nur zwei Niederlagen von sechs Duellen. Im 64-er KO entschied er im Hoffnungslauf
auch das zweite Gefecht für sich und qualifizierte sich für den
nächsten Tag. Hier musste er sein erstes Gefecht abgeben an den Solinger
Falk Spautz,
und er verlor dann erst wieder ganz knapp mit 14:15 gegen den späteren
Turniersieger Sebastian Glane aus Osnabrück, der ihm so den Weg in
die Finalrunde vermasselte. Bodóczi, als einer der jüngsten
im Feld, erreichte einen hervorragenden 11. Platz.
Am
vergangenen Wochenende wurde in Maintal-Dörnigheim wieder das im Jahre
1990 initiierte Hugo-Ehlen-Turnier für Florett und Degen, ein Junioren-Qualifikationsturnier
des Landesverbandes Hessen, an zwei Tagen ausgetragen. Insgesamt 10 Fechterinnen
und Fechter des FCO versuchten, den begehrten Wanderpreis, der seit 1993
in ununterbrochener Folge an den Fechtclub Offenbach vergeben wurde, auch
2008 wieder zu seinem schon „angestammten“ Platz nach Offenbach
zurückzubringen. Der Pokalgewinner wird aus der Summe der Punkte ermittelt,
die in den Einzeldisziplinen für die Plätze eins bis acht je Verein
vergeben werden. In der Einzelwertung Damendegen waren von 19 Teilnehmerinnen
alleine acht FCO-Damen am Start, von denen fünf das 8-er Finale erreichten.
Hier waren sich die FCO-Damen untereinander die größte Konkurrenz.
Am Ende holte sich Sabrina Stahlberg den Titel vor Sarah Neder, Platz 2.
Anke Opiolka und Florina Plachta teilten sich den 3. Platz. Charline Kiendl
belegte Platz 7, Hannah Heubeck, Benita Marx und Abigail Stech erreichten
die Plätze 11, 15 und 17. Beim Herrendegen mit 13 Teilnehmern konnte
Daniel Sandmann (FCO) nach gut überstandener Vorrunde und deutlich
gewonnenem KO Gefecht das 8-er Finale erreichen. Hier unterlag er Arno Förster
(TFC Hanau) und landete auf einem guten 5. Platz.
Auch
beim Damenflorett mit 13 Teilnehmerinnen waren die FCO-Fechterinnen Florina
Plachta, Hannah Heubeck und Abigail Stech beteiligt. Plachta erreichte souverän
das Finale, unterlag dort aber der 5 Jahre älteren Sophia Henneberg
(TG Hanau) und erzielte mit Platz 2 ein sehr gutes Ergebnis. Heubeck erreichte
über den Hoffnungslauf ebenfalls das 8-er Finale. Auch sie unterlag
Henneberg und kam auf Platz 8. Am Wettbewerb Herrenflorett nahm Felix Christel
(FCO) unter 28 Startern teil. Mit Platz 14 konnte er sich im Mittelfeld
halten. Mit nur drei Punkten Vorsprung in der Vereinswertung aus den vier
Disziplinen gelang es dem TFC Hanau, den Pokal aus Offenbach zu entführen.
Beim 20. Florett-Turnier für Schülermannschaften, ebenfalls in
Maintal-Dörnigheim, „Die goldene Maske von Maintal“, stellte
der Fechtclub Offenbach mit Nadine Stahlberg (Jahrg. 96), Arthur Wehrle
(Jahrg. 97) und Philipp Binas (Jahrg. 98) eine von insgesamt 15 Mannschaften.
Die turniererfahrene Nadine Stahlberg kämpfte heroisch, konnte aber
die Defizite ihrer noch sehr jungen Mannschaftskollegen nicht immer ausgleichen.
Nach einem Sieg über die TG Hanau, einer Niederlage gegen Segeberg
und einem Sieg über Dörnigheim, standen sie im 8-er Finale der
auf 1 gesetzten Mannschaft von Bonn/St. Augustin gegenüber. Hier unterlagen
sie trotz gemeinsamer Anstrengung und beendeten das Turnier mit Platz 8.
Turniersieger wurde Burgsteinfurt vor dem UFC Frankfurt und dem Darmstädter
Fechtclub.